Besuch aus unserer Französischen Partnerstadt zur Museumsnacht

In der Regel sind die Berichte, die man über die Banlieues lesen kann, nicht sehr positiv. Oft geht es da um Armut, Perspektivenlosigkeit, Kriminalität. Umso erfreulicher ist die Kleine Fotoausstellung, die bei der langen Nacht der Museen in der SMTT installiert wurde.

Unter dem Titel „Le monde est à (V) Nous“ zeigt sie Bilder, die von Jugendlichen aus Corbeil-Essonnes, genauer gesagt aus den „quartiers populaires“ von Corbeil-Essonnes, geschossen wurden. Darauf ist aber nichts von der Tristesse der Pariser Vororte zu sehen, ganz im Gegenteil: Neben farbenfrohen Fotos von fernen Ländern stehen kurze Texte, wo die Jugendlichen, die mit Hilfe eines Vereins dorthin gereist sind, erläutern, was dieses Abenteuer für sie geändert hat. Alle berichten, sie seien offener, toleranter, neugieriger und selbstbewusster geworden.

Jetzt wollen sie nicht nur weiterhin reisen, sondern auch andere dazu animieren – anstatt zu denken, es sei zu teuer, zu kompliziert oder zu riskant. Kurzum: der Plan, Brücken statt Mauern zu bauen, ist völlig aufgegangen. Beim Blick auf diese Bilder kann einem schon der Gedanke kommen: Ja, diese Erkenntnisse sind viel wertvoller, als die Ansichten mancher Umweltaktivisten, die das Reisen pauschal als Todsünde abstempeln. Macht weiter so, Jungs und Mädchen: Es stimmt, die Welt gehört euch!
Die Ausstellung bleibt als Geschenk in Sindelfingen und kann im ersten Stock in der SMTT angeschaut werden.

Die Kommentare sind geschlossen, aber Trackbacks und Pingbacks sind geöffnet.