Das größte Ereignis, das der Verein ISPAS jedes Jahr organisieren muss, ist die Teilnahme am Internationalen Straßenfest. Die Stadt Sindelfingen veranstaltet den Partnerschaftsabend vorweg und lädt dazu Künstler*innen aus Sindelfingen und den Partnerstädten, ISPAS-Sprecherinnen und -Sprecher und Bürger aus den Partnerstädten ein, die in den nächsten Tagen engagiert helfen werden. „Der kleine Europagipfel stellt die Vielfalt ins Licht“ titelt die Sindelfinger Zeitung, als das Thema „Vielfalt“ im kommunalpolitischen Gespräch die verschiedenen Schwerpunkte der Partnerstädte zu diesem Bezug herausstellt. Während in der Schule für Musik, Theater und Tanz darüber diskutiert wird, werden auf der Partnerschaftsstraße die Stände bestückt. Fleißige Helfer aus den jeweiligen Städten und Sprecherinnen und Sprecher von ISPAS schmücken die Stände und stellen typische Produkte aus, die sie den Besuchern des Festes präsentieren können.
Der Platz der Partnerstädte (Ziegelstraße/Ecke Planie) wird traditionell mit dem ISPAS-Stand, der ISPAS-Bar und der Bühne besetzt, darum verteilen sich die anderen Stände aus Schaffhausen, Dronfield, Torgau, Chelm, Sondrio, Györ und Corbeil-Essonnes. Die Partnerstadt Ost-Samos konnte keinen Stand besetzen.
Impressionen
Fotos: Jan Boehme
Die Kommentare sind geschlossen, aber Trackbacks und Pingbacks sind geöffnet.