Partnerstadt seit September 2023
Die griechische Insel Samos liegt in der östlichen Ägäis und ist der ionischen Küste Kleinasiens vorgelagert. Im Südosten trennt die etwa 6 Kilometer lange und an der schmalsten Stelle nur 1,7 Kilometer breite Meerenge von Mykali die Insel vom türkischen Festland.
Im September 2017 unterzeichneten Dr. Bernd Vöhringer und Michalis Angelopoulos, damaliger Bürgermeister der Insel Samos, eine Kooperationsvereinbarung zwischen Sindelfingen und Samos. Sie einigten sich auf eine Kooperation in den Bereichen Tourismus, Kultur, Digitalisierung und Modernisierung der Stadtverwaltung sowie über einen Wissensaustausch unter Anderem im Bereich der EU-Fördermittel.
Im Zuge einer Verwaltungsreform wurde die Insel Samos im Jahr 2019 in die beiden Gemeinden Ost-Samos und West-Samos mit jeweils eigenständigen Gemeindebezirken aufgeteilt. 90% der Insel fällt in den Zuständigkeitsbereich der Gemeinde Ost-Samos und diese ist in formeller Hinsicht auch die „offizielle Nachfolgekommune“ für das im Jahr 2018 abgeschlossene Memorandum of Understanding zwischen Sindelfingen und Samos.
Im September 2023 besiegelte die Stadt Sindelfingen die offizielle Städtepartnerschaft mit der Gemeinde Ost-Samos durch die Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages durch Dr. Bernd Vöhringer und Georgios Stantzos, Bürgermeister der Gemeinde Ost-Samos.
Mit weißen Stränden, einer abwechslungsreichen Landschaft und geschichtsträchtigen Orten wie der Wirkungsstätte Pythagoras‘ zieht Samos seit Fertigstellung des Flughafens im Jahr 1963 jährlich über 100.000 Touristen an. Wichtige Sehenswürdigkeiten sind der Tunnel des Eupalinos am Berg Kastri (von manchen als das achte Weltwunder der Antike betrachtet), der Tempel Heraion der Göttin Hera, der Potokaki-Strand in der Nähe Pythagorions und die archäologischen Museen in Vathy und Pythagoreio. Auch gibt es auf der Insel eine vielfältige Weinkultur, deren Trauben international bekannt sind, sowie eine Vielzahl an Olivenplantagen. Samos ist eine moderne Insel mit organisierten Stränden und Städten, guter Flug- und Fähranbindung an das Festland, die umliegenden Inseln und das türkische Festland.
Ost-Samos umfasst die Gemeinde Anatoliki Samos, deren Verwaltungssitz die Hafenstadt Samos ist. Zusammenfassend lässt sich sagen: Ost-Samos ist die östliche Region der griechischen Insel Samos in der Ägäis. Es ist Teil der Gemeinde Anatoliki Samos. Die Hafenstadt Samos (auch Kato Vathy oder Limin Vatheos genannt) ist das Verwaltungszentrum von Ost-Samos. Die Insel Samos ist bekannt für ihre vielfältige Landschaft, ihre Strände, ihre kulturellen Sehenswürdigkeiten und ihre Geschichte, unter anderem als Geburtsort des Mathematikers Pythagoras.
Text von Brigitte Stegmaier erstellt aus Innternetinfos/ sindelfingen.de