Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Brigitte Stegmaier und dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder berichtet sie von den Ereignissen des vergangenen ISPAS-Jahres folgendermaßen:
Vom 29. September bis 03. Oktober 2023 fand eine Reise nach Ungarn mit einem Besuch der Partnerstadt Györ statt. Bei herrlichem Wetter haben die Reisenden viel gesehen und erlebt.
Am 13. Oktober 2023 erklärte Förster Markus Klas viel über den Sindelfinger Waldbestand, das Abroden und den Zustand der Bäume sowie deren
Neupflanzung und Züchtung.
Am 2. Adventswochenende 2023 war das traditionelle Torgauer Team wieder auf dem Sindelfinger Weihnachtsmarkt. Mit dem Torgauer Weihnachtsmann.
Das Internationale Straßenfest vom 21. Juni bis 23. Juni 2024 war dieses Jahr besonders nervenaufreibend, weil sehr schleppend und schließlich erst drei Tage vor dem Fest die letzten Zusagen kamen. Corbeil-Essonnes und Ost-Samos konnten leider nicht anwesend sein. Brigitte Stegmaier dankt allen Helfern und den Verantwortlichen bei der Stadt für die Zusammenarbeit und sagt: «Nur gemeinsam und als ein großes Team können wir ein solches Event schultern».
In diesem Zusammenhang bemüht sich ISPAS um bessere Kommunikation und Zusammenarbeit mit Sondrio, Corbeil-Essonnes und Ost-Samos, „Wir glauben, dass wir uns auf einem guten Weg der Zusammenarbeit befinden.“, so die ISPAS-Vorsitzende.
Dazu auch die Bitte der Vorsitzenden, sich umzuhören, ob jemand die Aufgaben von Simone Becker, der ISPAS-Beauftragten für EU-Angelegenheiten, übernehmen will, die ein Netzwerk der europäischen Jugendarbeit aufgebaut hat mit Partnerschulen und Jugendlichen aus den Partnerstädten und Anträgen auf Zuschüsse der EU mittels erasmus+. Es ist schade, dass das Projekt «Jugend in Aktion» auf Eis liegt, weil Simone Becker es aus gesundheitlichen und familiären Gründen schweren Herzens aufgeben musste.
Mit einem großes Dankeschön an alle Beteiligten der Kirchengemeinde Hl. Dreifaltigkeit, die es ISPAS ermöglichen, diese Räumlichkeiten immer wieder zu nutzen, leitete die Vorsitzende zu den Formalien über:
Dr. Gudrun Kemmerling, Sprecherin für Sondrio, und Alexandra Keller, Sprecherin für Torgau, stellten sich nicht mehr zur Wahl und wurden mit großem Applaus und Dankeschön für ihre lange ehrenamtliche Tätigkeit verabschiedet.
Nach der Entlastung des Vorstands und der Schatzmeisterin, die dem Verein eine gesunde finanzielle Situation bestätigte, und dem positiven Bericht der Kassenprüfer folgten die Wahlen nach einer Kurzvorstellung der Kandidaten und Kandidatinnen mit folgendem Ergebnis:
Vorsitzende: Brigitte Stegmaier
Stellvertretende Vorsitzende: Ute Walker
Stellvertretender Vorsitzender: Wolfgang Trefz,
Schatzmeisterin: Rita Fischer
Schriftführerin/Pressewartin: Ursula Steinhübl
Chelm: Hildegard Stein, Ewa Dabrowska-
Corbeil-Essonnes: Jelkica Cirilovic, Ingrid Scholz-Hertel
Dronfield: Ute Walker, Andreas Schneider-Dölker
Györ: Gábor Bende, Katalin Rüttermann
Ost-Samos: Birgit Wohland-Braun, N.N.
Schaffhausen: Brigitte Stegmaier, Bettina Schneider
Sondrio: Italia Graziano Frazzetta, Vanessa Ribillotta
Torgau: Ingrid Pitterle, Manfred Stock
Die Wahl war öffentlich und einstimmig. Lediglich mit Enthaltung der Betreffenden. Alle nehmen die Wahl an.
Der neu gewählte Vorstand ohne Ingrid Scholz-Hertel, die an diesem Abend verhindert war.
Anschließend folgten die Kurzberichte über die Bürgerreisen und ein Hinweis auf die diesjährige Herbstaktivität für Mitglieder:
Vom 19.09. bis 23.09.24 waren aus Dronfield 23 Bürgerinnen und Bürger in Sindelfingen. Mit Unterstützung durch Stadt, Stadtwerke und
engagierte ISPAS-Mitglieder konnte ein interessantes Programm aufgestellt werden, das Andreas Schneider-Dölker und Ute Walker vorstellten. Sie bedankten sich explizit noch einmal bei allen ihren Unterstützern.
Die Schweizreise mit Besuch in Schaffhausen vom 06. bis 09.09.24 wurde mit einem Kurzfilm von Bettina Schneider und dazu passenden Kommentaren von Brigitte Stegmaier vorgestellt. Darin sind gute Laune, das hervorragende Wetter und das tolle Programm ganz deutlich widergespiegelt.
und das tolle Programm ganz deutlich zu sehen.
Die diesjährige Vereinsaktivität für die Mitglieder im Herbst soll ein Besuch im Haus der Geschichte Baden-Württembergs in Stuttgart sein. ISPAS hat eine
Führung am Donnerstag, 10. Oktober, um 19 Uhr gebucht. Anmeldungen dafür mit näheren Informationen zur Hin- und Rückfahrt konnten auf einem ausliegenden Formular und einem zugeschickten Informationsblatt mit näheren Erläuterungen gemacht werden.
Mit dem Hinweis , dass ISPAS zurzeit 173 Mitglieder hat und der Bitte: „Machen Sie für unseren Verein bitte weiterhin Werbung. Unser Partnerschaftsverein muss im Gespräch bleiben und neugierig machen auf europäische Zusammenarbeit. Eine Jahresmitgliedschaft für Einzelpersonen kostet nur 20 €, für Familien 30 €, für Jugendliche bis 18 Jahren 0 €. Für Spenden ist der Verein sehr dankbar. Knüpfen Sie bitte weiterhin Kontakte in den Sindelfinger Partnerstädten, um die Beziehungen am Leben zu halten.“, beendet Brigitte Stegmaier die Mitgliederversammlung. Sie meint, dass
anschließend bei kleiner Bewirtung alte Bekanntschaften gepflegt und neue geschlossen werden können. Ein rundum gelungener Abend.
Die Kommentare sind geschlossen, aber Trackbacks und Pingbacks sind geöffnet.